Energieberatung
Für die geförderte Planung Ihres Hauses ist im Architekturbüro Wendland kein externer Energieberater erforderlich. Die Ergebnisse der eigenen energetischen Berechnungen fließen kreativ in den Planungs- und Bauprozess ein.
Als Effizienzhaus-Experte der Deutschen Energie-Agentur (dena) stehe ich Ihnen für folgende Förderprogramme zur Verfügung:
1. Energetische Fachplanung von KfW-Effizienzhäusern und Einzelmaßnahmen
2. Baubegleitung von KfW-Effizienzhäusern und Einzelmaßnahmen
siehe auch: www.energie-effizienz-experten.de
VERGLEICHSWERTE ENDENERGIE
A+ < 30 kW/(m²a) Passivhaus, KfW 40+
A 30 - 50 kW/(m²a) EnEV 2016 Welche energetische Qualität
B 50 - 75 kW/(m²a) EnEV 2014 möchten Sie erreichen?
C 75 - 100 kW/(m²a) WSV 1995
D 100 - 130 kW/(m²a) EFH energetisch
E 130 - 160 kW/(m²a) modernisiert
F 160 - 200 kW/(m²a) Durchschnitt
G 200 - 250 kW/(m²a) Gebäudebestand Welchem Standart entspricht
H > 250 kW/(m²a) unsanierte Altbauten Ihr Bestandsgebäude?
Der Bau eines Effizienzhauses oder die Durchführung von energetischen Einzelmaßnahmen führen gegenüber gesetzlichen Verordnungen zu deutlichen Energieeinsparungen. Die KfW-Bank und die BAFA fördern diese Maßnahmen durch günstige Kredite, Tilgungserlässe und Zuschüsse. Die energetischen Anforderungen sind dabei genau festgelegt und müssen von einem Experten berechnet und bestätigt werden.
Bei einer Sanierungsmaßnahme werden die Kosten für die energetische Fachplanung und die Baubegleitung ebenfalls bezuschusst. Ist der Planer zugelassener Experte, betrifft dies auch das Architektenhonorar.